Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

Gültig seit: 2023-01-28
Aktualisiert am: 2023-01-28

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Richtlinien von Schönanger Alm zur Erfassung und Verwendung der Informationen, die wir sammeln, wenn Sie auf
https://www.schoenangeralm.shop (den „Dienst“) zugreifen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt Ihre Datenschutzrechte und wie Sie durch Datenschutzgesetze
geschützt sind.

Durch die Nutzung unseres Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie
einverstanden. Bitte greifen Sie nicht auf unseren Dienst zu oder nutzen Sie ihn nicht, wenn Sie nicht mit der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten, wie in dieser
Datenschutzrichtlinie dargelegt, einverstanden sind. Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe des CookieScript Datenschutzerklärungs-Generators erstellt.

Schönanger Alm ist berechtigt, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Dies kann ohne vorherige Ankündigung geschehen.
Schönanger Alm wird die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website https://www.schoenangeralm.shop veröffentlichen.

Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Welche Art von Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unseres Dienstes werden Sie aufgefordert, uns personenbezogene Daten mitzuteilen, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren.
https://www.schoenangeralm.shop sammelt die folgenden Informationen:

* Nutzungsdaten
* Name
* E-Mail
* Mobiltelefon
* Adresse

Zu den Nutzungsdaten gehören die folgenden Daten:

* Internet-Protokoll (IP)-Adresse der Computer, die auf die Website zugreifen
* Website-Anfragen
* Verweisende Webseiten
* Für den Zugriff auf die Website verwendeter Browser
* Uhrzeit und Datum des Zugriffs

Auf welche Weise wir Daten sammeln
https://www.schoenangeralm.shop sammelt und erhält Daten von Ihnen auf folgende Weise:

* Wenn Sie ein Anmeldeformular ausfüllen oder auf andere Weise Ihre persönlichen Daten übermitteln.

Ihre Daten werden bis zu 7 Tag(e) nach Kündigung Ihres Kontos gespeichert. Ihre Daten können in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen für längere Zeiträume aufbewahrt werden, um Berichte oder Aufzeichnungen zu erstellen. Daten, die Sie nicht persönlich identifizieren, können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.

Wozu wir Ihre Daten verwenden
https://www.schoenangeralm.shop kann Ihre Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

* Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes, sowie die Überwachung der Nutzung unseres Dienstes.
* Für sonstige Zwecke. Schönanger Alm kann Ihre Daten für Datenanalysen verwenden, um Nutzungstrends zu erkennen oder die Wirksamkeit unserer
  Marketingkampagnen zu bestimmen, sofern dies angemessen ist. Wir verwenden Ihre Daten, um unseren Dienst, unsere Produkte, Dienstleistungen und
  Marketingmaßnahmen zu bewerten und zu verbessern.
* Um Sie zu kontaktieren. Schönanger Alm kann Sie per E-Mail, Telefon, SMS oder einer anderen Form der elektronischen Kommunikation im Zusammenhang mit den Funktionen, Produkten, Dienstleistungen oder Sicherheitsupdates kontaktieren, wenn dies notwendig oder angemessen ist.
* Um Sie über Neuigkeiten, allgemeine Informationen, Sonderangebote, neue Dienste und Veranstaltungen zu informieren.
* Marketing- und Werbeinitiativen. Schönanger Alm kann die von Ihnen gesammelten, nicht personenbezogenen Daten nutzen, um seine Marketingmaßnahmen zu verbessern.
* Verwaltung von Kundenaufträgen. Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Social-Media-Profile und andere Nutzerkontodaten werden verwendet, um die über unseren Dienst aufgegebenen Bestellungen zu verwalten.

Wie wir Ihre Daten verwenden
Schönanger Alm kann Ihre Daten gegebenenfalls in den folgenden Situationen weitergeben:

* Mit Ihrer Zustimmung. Schönanger Alm wird Ihre Daten für jeden Zweck nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitergeben.

Freigabe durch Dritte
Ihre Daten können aus weiteren Gründen weitergegeben werden, z. B:

* Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften oder gerichtlicher Anordnungen.
* Reagieren auf Behauptungen, dass Ihre Nutzung unseres Dienstes die Rechte Dritter verletzt.
* Durchsetzung von Vereinbarungen, die Sie mit uns getroffen haben, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. Websites verwenden Cookies, um den Nutzern eine
effiziente Navigation zu ermöglichen und zu helfen, bestimmte Funktionen auszuführen. Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich
sind, dürfen auch ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen erst genehmigt werden, bevor sie im Browser gesetzt werden können.

* Unbedingt erforderliche Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen wesentliche Kernfunktionen der Website wie die Benutzeranmeldung und die
  Kontoverwaltung. Ohne die unbedingt erforderlichen Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß verwendet werden.

Sie können Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung am linken unteren Rand der Website ändern.

Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns wichtig. https://www.schoenangeralm.at setzt eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Missbrauch, den Verlust oder die Veränderung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu verhindern. Da wir jedoch die Sicherheit der von Ihnen bereitgestellten Daten nicht garantieren können, erfolgt der Zugang zu unserem Dienst auf Ihr eigenes Risiko.

Schönanger Alm ist nicht verantwortlich für die Leistung von Websites, die von Dritten betrieben werden, oder für Ihre Interaktionen mit diesen. Wenn Sie diese
Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzpraktiken anderer Websites, mit denen Sie interagieren, zu überprüfen und die Angemessenheit dieser
Praktiken festzustellen.

Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über eine der folgenden Kanäle:

Name: Schönanger Alm
Adresse: Schönanger, Auffach 205, 6313 Wildschönau
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.schoenangeralm.at ,www.schoenangeralm.shop
Telefon: +43 664 3267616